Prof. Dr. Ayaka Löschke

Juniorprofessur für Japanologie
Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik
Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens
Lehrstuhl für Japanologie (Japan der Moderne und Gegenwart)
Raum: Raum 02.111
Artilleriestr. 70
91052 Erlangen
Deutschland
Sprechzeiten
Jede Woche Mo, 12:00 – 13:00, und nach Vereinbarung
Telefon: +49 9131 85-2915
Fax: +49 9131 85-26266
E-Mail: tazuko.takebayashi@fau.de
Nach zwei Masterabschlüssen in Philosophie an der Sophia University und der Universität Bonn hat Ayaka Löschke ihr Fach gewechselt und 2013 eine Dissertation in Japanologie an der Universität Zürich begonnen. Von 2013 bis 2015 war sie als Stipendiatin der Humer Stiftung für akademische Nachwuchskräfte im interdisziplinären Institut “Universitäre Forschungsschwerpunkte (UFSP) Asia und Europa” an der Universität Zürich angestellt. 2016 folgte ein vom Schweizerischen Nationalfonds geförderter Forschungsaufenthalt an der Jackson School of International Studies an der University Washington (Host: Prof. Dr. Robert Pekkanen). Nach der Rückkehr war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin wieder beim UFSP Asia und Europa tätig. In Juni 2018 hat Prof. Löschke ihre Promotionsarbeit mit dem Titel “The national advocacy of Japan’s civil society organizations against radiation: Policymaking and organizational transformation over six years” mit der Note summa cum laude abgeschlossen und verteidigt. Danach war sie bis September 2019 Gastwissenschaftlerin an der LMU München am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (beim Lehrstuhl für Empirische Theorien der Politik), wieder gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds. Seit September 2019 ist sie Juniorprofessorin für Japanologie mit Tenure Track (Schwerpunkt Digitale Transformation und Politik). Ihr Habilitationsthema ist die Regulierung von online und offline Hate Speech in Japan..